Liberales Verkehrskonzept für Würzburg

Die Jungen Liberalen Würzburg setzen sich für eine vernunftgeleitete und interessenausgleichende Verkehrspolitik ein. Unabdingbare Voraussetzung hierfür ist die Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer.

Für ein solches liberales Verkehrskonzept braucht es verschiedene Maßnahmen im Bereich des ÖPNV, des Fahrrad- und Autoverkehrs.

Stärkung des ÖPNV:

Technische Nachrüstungen

Die Jungen Liberalen fordern eine Nachrüstung der Busse und Straßenbahnen der WVV um den Fahrgästen den Gebrauch eines Internetangebotes (bsp. BayernWlan o. WüFi) zu ermöglichen. Auch sollen Busse und Straßenbahnen mit USB-Ladebuchsen ausgestattet werden.

Zukünftig sollen nur noch Bahnen mit der Möglichkeit einer Klimatisierung des Innenraums angeschafft werden.

Straßenbahn

Linie 6 beschleunigen

Die Jungen Liberalen Würzburg fordern mehr Tempo in Planung und Bau der Straßenbahnlinie 6 in Richtung Hubland. Da sich in diesem Stadtteil der Campus befindet, sind besonders Studenten auf einen schnellen Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Da die Planung der Linie bereits im Jahr 2007 begonnen hat, ist der voraussichtliche Start der Linie am 26. März 2027 ein zu langer Zeitraum, weshalb wir eine Beschleunigung des standardisierten Bewertungsverfahrens und einen Antrag zum vorzeitigen Beginn der Baumaßnahmen fordern.

Bus

Buslinie 114 auch am Wochenende

Die Jungen Liberalen Würzburg fordern, dass die Buslinie 114, über die Werktage hinaus, auch samstags und sonntags verkehrt.
Die Verkehrslinie verbindet den Hauptbahnhof mit dem Sportzentrum der Julius-Maximilians-Universität am Hubland. Wichtige Zwischenstopps stellen das Mainfrankentheater, die Valentin-Becker-Straße und die sich in Sanierung befindliche Mensa beziehungsweise Zentralbibliothek dar. Bisher findet die Beförderung auf dieser Strecke nur von Montag bis Freitag statt. Allerdings zieht es auch am Wochenende etliche Studierende zum Lernen in die Bibliothek oder in das Sportzentrum, um sich körperlich zu betätigen. Um auf alternative Weise zu den genannten universitären Anlangen zu gelangen, kann auf die Linie 214 über die Rottendorfer Straße ausgewichen werden, die jedoch ebenfalls nur werktags verkehrt.
Dementsprechend herrscht eine dringende Notwendigkeit, wenigstens eine der beiden Buslinien auch am Wochenende nutzen zu können. Die einzelnen Busse sollten dabei im 30-Minuten-Takt fahren.

Höhere Taktung zum Hubland

Das aktuelle Schuljahr beziehungsweise Sommersemerster an der Uni zeigt, dass die Aneignung von Wissen wieder präsent in den jeweiligen Bildungseinrichtungen geschieht. Folglich nutzen wieder deutlich mehr junge Menschen das öffentliche Verkehrsangebot, was bei den aktuellen Kapazitäten zu beträchtlichen Überlastungen führt. Besonders betroffen sind Buslinien, die das Stadtzentrum mit dem Hubland verbinden (10, 14, 114, 214, 29, 28). Die Jungen Liberalen Würzburg sprechen sich generell für eine höhere Taktung der angegebenen Buslinien aus. Es genüge, wenn sich die erhöhte Fahrtfrequenz auf den Zeitraum zwischen 8-16 Uhr erstreckt.

Alle relevanten Linien mindestens halbstündlich

Wer Würzburg samstags und sonntags mit dem Bus erkunden möchte, wird von einem unflexiblen Wochenendfahrplan enttäuscht. Die Mehrheit der Buslinien verkehrt nur stündlich oder gar nicht. Um den öffentlichen Nahverkehr für Einwohner und Wochenendtouristen attraktiver zu gestalten, bedarf es dringend einer Erhöhung der Taktung. Die Jungen Liberalen Würzburg schlagen hierfür eine halbstündliche Frequenz für alle Linien, die zuvor stündlich gefahren sind und eine stündliche Abfahrt für Linien, die am Wochenende gänzlich ausfielen, vor.

Nachtbusse

Die Jungen Liberalen Würzburg fordern eine höhere Taktung bei den Fahrten der Nachtbusse. Insbesondere die Fahrten der Linie 94 in die Sanderau und die der Linie 96 nach Grombühl unter der Woche sollen ausgebaut werden, da die bisherige Taktung von einer, bzw. zwei aufeinanderfolgenden Fahrten ungenügend ist. Damit die Jugend am Nachtleben in Würzburg ungehindert teilnehmen kann und ein sicherer Heimweg gewährleistet ist, fordern wir zudem eine halbstündige Taktung der Nachtbusse am Wochenende und einen lückenlosen Übergang zum morgendlichen Beginn der Straßenbahnfahrten. Um die Wirkung dieser Maßnahmen sicherzustellen, sollen die Fahrpläne der Nachtbusse künftig an Straßenbahnhaltestellen ausgehängt werden, damit mehr Menschen auf das Angebot der Nachtbusse aufmerksam werden.

Sinnvolle Straßenkonzepte:

Ausbau der B26n als Würzburgs Westumfahrung und Erschließung des Landkreises Main-Spessart

In der vorletzten Legislaturperiode wurde der „Bundesverkehrswegeplan 2030“ vom Bundestag beschlossen. Der Plan beinhaltet unter Anderem das umstrittene Projekt B26n, eine Erweiterung der B26 zwischen Karlstadt und Helmstadt, die darüber hinaus eine Verbindung der A3 und A7 darstellen würde. Die geplante Bundesstraße soll den ländlichen Raum Main-Spessarts an das Fernstraßennetz anschließen, sowie den Transitverkehr durch Würzburg mindern. Die Jungen Liberalen Würzburg unterstützen den Straßenbau ausdrücklich und halten das staatliche Bauamt, sowie die Regierung Unterfrankens dringend dazu an, den Zeitplan einzuhalten.

Füge ein vor: Vernünftige Einbahnstraßenregelungen

Ein smarter Verkehrsfluss

Parkplatzsuchverkehr aber auch das Warten auf die nächste Grünphase und verstopfte Straßen sind nicht nur ärgerlich und eine Verschwendung von Lebenszeit, sondern enorme Emittenten. Neben der Offenheit für die verschiedensten Fortbewegungsmittel, setzen wir uns für niederschwelligen und effektiven Klimaschutz ein. Dazu gehört die kritische Prüfung der bisherige Verkehrswegekonzepte sowie der Verkehrsleitsysteme mit dem Ziel, den Verkehrsfluss in einem ersten Schritt auf den Hauptverkehrsachsen und mittelfristig ganzheitlich zu verbessern. Dazu müssen alle technologischen Mittel nutzbar gemacht werden, um nicht nur kurzfristig Verbesserungen zu ermöglichen. Es muss darum gehen, zu jeder Zeit und an jedem Ort den bestmöglichen Verkehrsfluss zu ermöglichen. So halten wir die Straßen frei und reduzieren unnötige Emissionen.

Die Jungen Liberalen Würzburg fordern, dass das Einbahnstraßenexperiment in der Zeller Straße beendet wird. Die Zeller Straße muss wieder zweispurig befahrbar sein.

Generell ist uns besonders wichtig, dass Einbahnstraßenregelungen und Beschränkungen für den Individualverkehr auf Grundlage wissenschaftlicher und verkehrspolitisch vernünftiger Entscheidungen getroffen werden. Ideologische Einflüsse lehnen wir in diesem Zusammenhang ab.

Nachhaltige und smarte Straßenbeleuchtung

Wir fordern den Ausbau von solarbetriebenen und damit autarken LED-Straßenleuchten im gesamten Stadtgebiet. Durch eine Vernetzung der Lampen untereinander können Daten zwischen diesen ausgetauscht werden. Somit wird die Energieeffizienz erhöht und ein bedarfsgerechtes, automatisiertes Ein- und Ausschalten ermöglicht.

Rettung von innerstädtischen Parkplätzen:

Talavera

Die Jungen Liberalen Würzburg setzen sich weiterhin dafür ein, dass die Nutzung der Parkplätze an der Talavera kostenlos bleibt und unterstützen deshalb aktiv den Bürgerentscheid 2 zur Kostenfreiheit der Talavera. In diesem Zuge fordern die Jungen Liberalen Würzburg auch die FDP Würzburg-Stadt dazu auf, dies ebenfalls zu tun.

Die vom Bündnis „Besser leben im Bischofshut“ geplante Kostenpflichtigkeit lehnen wir entschieden ab! Diese Parkplätze sind zum jetzigen Zeitpunkt, insbesondere für die viele Berufspendlerinnen und Berufspendler, unverzichtbar. Eine Bewirtschaftung der Talavera kann erst dann erfolgen, wenn für sie echte Alternativen zur Verfügung stehen. Hier darf nicht der zweite vor dem ersten Schritt gegangen werden.

Unter Berücksichtigung der aufgrund des Kriegs in der Ukraine eklatant angestiegenen Spritpreise und Mobilitätskosten ist die Bewirtschaftungsplanung ein falscher Schritt. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen in der aktuellen Situation nicht zusätzlich belastet werden. Es ist wichtig, dass der Ausbau und die Vernetzung des ÖPNV zwischen Stadt und Landkreis künftig noch stärker vorangetrieben werden. Ziel muss es sein, den Bürgerinnen und Bürgern attraktive Alternativen zum Individualverkehr anzubieten.

Die Jungen Liberalen Würzburg kritisieren zudem die Verbindung der Kostenfreiheit der Straßenbahn in der Innenstadt mit dem Ratsbegehren als unsachgemäß. Wir fordern das Verkehrsbündnis zu einer öffentlichen Klarstellung auf, in welcher auf den fehlenden Zusammenhang zwischen einer Bewirtschaftung der Talavera (Bürgerentscheid 1) sowie der Kostenfreiheit einer Cityzone explizit hingewiesen wird.

Sollte unter dieser Voraussetzung beim anstehenden Bürgerentscheid dennoch für eine Bewirtschaftung der Talavera gestimmt werden, unterstützen wir das geplante Vorhaben die Mehreinnahmen für eine kostenlose Straßenbahn Cityzone zu nutzen.

Attraktivität des Anwohnerparkens sicherstellen

Das Anwohnerparken soll auch weiterhin vergleichsweise kostengünstig möglich sein. Die von der Deutschen Umwelthilfe geplanten, massive Erhöhungen auf bis zu 360€ pro Jahr lehnen wir entschieden ab. Weiterhin setzen sich die JuLis Würzburg für eine Erweiterung des Angebotes und Kontingentes von Anwohnerparklplätzen ein. Eine Erweiterung von Anwohnerparklplätzen durch unterirdische Parkhäuser wird von uns angestrebt.

Öffentliche Parkplätze

Die Jungen Liberalen kritisieren entschieden die zum 01. Juni 2022 deutlich angezogenen Preise der knapp 4.500, von der WVV verwalteten, Parkplätzen in Würzburg im Rahmen des Konzeptes „Besser Leben im Bischofshut“. Besonders zu Zeiten einer massiven Inflation und Verteuerung der Mobilitätskosten, sind Preiserhöhungen dieses Ausmaßes nicht zu rechtfertigen. Die ebenfalls gestiegenen Parkgebühren in der Nacht richten sich fast ausschließlich an Anwohner und verfehlen daher hier die Idee des Konzeptes, die Pendler zum Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel zu bewegen. Wir fordern daher die sofortige Rückkehr zu den Parkgebühren vor dem 01. Juni 2022 auf den Parkplätzen der WVV. Darüber hinaus sollen derzeit kostenlose Parkplätze auch in Zukunft nicht bewirtschaftet werden.

Park + Ride stärken

Das Park + Ride Angebot soll an geeigneten Stellen ausgebaut werden. Diese sind insbesondere im unmittelbaren Umfeld der Straßenbahn-Endhaltestellen. Das geplante Parkhaus in der Sanderau im Bereich Fegrube / TGW-Halle muss schnellstmöglich umgesetzt werden. Dabei ist eine maximale Kapazität anzustreben.

Die Attraktivität von Park + Ride Parkplätze, die sich weit außerhalb des Stadtgebiets befinden und die schlecht an den ÖPNV angeschlossen sind, ist gering. Gerade für Berufseinpendler/-innen ins Stadtgebiet stellen diese keine praktikable Alternative zum Individualverkehr dar. Park + Ride Parkplätze im Landkreis können daher nur punktuell einen Beitrag dazu leisten, den Individualverkehr im Stadtgebiet zu reduzieren. Dafür sind im Einzelfall eine enge Abstimmung von Stadt und Landkreis und genaue Standortanalysen notwendig.

Das Fahrrad als echte Alternative:

Um das Fahrrad zu einer attraktiven Alternative zum Auto zu machen, fordern wir Junge Liberale die Umsetzung verschiedenster Maßnahmen zur Verbesserung der Situation für Fahrradfahrer in Würzburg. Gerade unter den Aspekten der Einhaltung von Klimazielen und massiv gestiegener Spritpreise hat die Stadt ein gesteigertes Selbstinteresse an einer gleichberechtigten Teilhabe von Fahrradfahrern.

Sicherstellung der Fahrbahnqualität

In einem ersten Schritt ist die Fahrbahnqualität in Würzburg weiterhin stetig zu verbessern. Gerade dort, wo es noch keine gut ausgebauten Fahrradwege gibt, muss ein gefahrloses Fahrradfahren, ohne Verletzungsangst vor Schlaglöchern zu haben, möglich sein.

Recht und Ordnung auf der Alten Mainbrücke

Auf der alten Mainbrücke kommt es immer wieder zu Interessenskonflikten zwischen Fahrradfahrern und den Besuchern der Brücke, die dort in Ruhe einen Brückenschoppen genießen möchten. Besonders an gut besuchten Tagen ist es unmöglich für Fahrradfahrer, sich einen Weg durch die Menschenmenge zu bahnen ohne dabei störend aufzufallen.

Um diesen Konflikt in Zukunft zu vermeiden, fordern wir:

Alternative 1:

Die Installierung eines dauerhaften Radwegs auf einer der beiden Straßenseiten ist für uns ein naheliegender Vorschlag, da die Brücke bereits seit dem 21. Mai 1992 als Radweg ausgewiesen und Teil von vier Radtouren ist. Außerdem benötigen Radler fahrend deutlich weniger Platz als schiebend und können die Brücke schneller überqueren.

Alternative 2:

Ein komplettes Verbot von Fahrradfahrern und der Änderung der Beschilderung in „Fußgängerzone“, um Unfälle und Konflikte zu vermeiden.

Um ein alternatives Angebot für Fahrradfahrer zu schaffen, fordern wir den zügigen Bau einer zusätzliche Fahrradbrücke über den Main, gerade auch um die Verkehrssituation auf der Löwenbrücke zu lösen. Dabei muss zwingend auf eine Lösung gesetzt werden, die dem Stadtbild entspricht und unsere Stadt als modernes sowie historisches Ausflugsziel gerecht wird.

Um ein alternatives Angebot für Fahrradfahrer zu schaffen, fordern wir den zügigen Bau einer zusätzliche Fahrradbrücke über den Main, gerade auch um die Verkehrssituation auf der Löwenbrücke zu lösen.

Geteerte Fahrradwege entlang des Ringparks

Aktuell ist es nahezu unmöglich mit einem Rennrad sicher von der Kreuzung Rottendorfer Straße bis zum Berliner Ring zu gelangen.

Deshalb fordern wir als Junge Liberale unter Berücksichtigung einer angemessenen Finanzierbarkeit einen Ausbau der Fahrradwege entlang des Ringparks, um sowohl Fahrrad-, als auch E-Scooter-Fahrern die Chance zu geben, die grüne Lunge Würzburgs als Verbindungsweg zu nutzen. Hierzu wollen wir mindestens einen, optimal beide Seitenwege des Ringparks nutzen, um geteerte und bei Nacht beleuchtete Fahrradwege bauen zu lassen. Der innere Teil des Ringparks soll von dieser baulichen Veränderung unberührt und somit hauptsächlich für Fußgänger nutzbar bleiben.

Durch diese Transformation von Schotterwegen zu echten Fahrradstraßen geben wir auch Fahrradfahrern, die über weniger breite Reifen verfügen, die Möglichkeit schnell und sicher verschiedenste Punkte der Stadt zu erreichen.

Dadurch senken wir zudem die Anzahl an gefährlichen Unfällen, weil Fahrrad- und Autofahrer vermehrt separate Wege nutzen.

Fußgänger

Die JuLis Würzburg setzen sich dafür ein, dass auf Fußgängerwegen, insbesondere auf solchen, die der Naherholung dienen, entsprechend Mülleimer aufgestellt werden.

Desweiteren setzen sich die JuLis dafür ein, dass Gehwege insgesamt sicherer gestaltet werden und das genügend Laternen aufgestellt werden, um einen sicheren Nachhauseweg auch nach Einbruch der Dunkelheit zu ermöglichen.

Technologieoffenheit leben:

Wir Jungen Liberalen setzen uns für ein technologieoffenes und zukunftsorientiertes Würzburg ein. Dabei ist uns besonders wichtig, dass für ein klima- und umweltfreundliches sowie für ein smartes Würzburg alle machbaren technologischen Möglichkeiten mit ideologiefreier Brille diskutiert und die beste(n) Technologie(n) angewendet und umgesetzt werden.

Dabei begrüßen wir Investitionen und Projekte im Rahmen von smarter Straßenführung sowie neue Fortbewegungsmöglichkeiten durch die Zulassung von E-Scootern.

Wir fordern für unser Würzburg ganz konkret die Gewährleistung von Diversität in der Mobilität. Insbesondere sollen neue Entwicklungen bei Kraftstoff- und Fortbewegungsmitteln beobachtet, evaluiert und gegebenenfalls in Würzburg über Fördermittel und Pilotprojekte umgesetzt werden. Eine Priorisierung bestimmter Projekte begrüßen wir, damit die kommunalen Finanzen langfristig solide bleiben.

Wasserstofftechnologie fördern:

Elektrotechnologie ist nicht alternativlos. Die Forschung zu Wasserstoff, um damit Energie zu produzieren oder Fahrzeuge zu betreiben, ist ein wichtiger Stein für ein diverses Mobilitätssystem.

In diesem Zusammenhang begrüßen wir ganz explizit die Etablierung des Studiengangs „Wasserstofftechnik“ bei der FHWS und die neuerliche internationale Kooperation mit der GJU (German Jordan University).

Die Stadt Würzburg fordern wir dazu auf, sämtliche Fördermöglichkeiten für Wasserstoffproduktion und -infrastruktur auf EU-, Bundes- und Landesebene in den Blick zu nehmen sowie Pläne für konkrete Umsetzungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Dabei soll insbesondere die Wasserstofftankstellenförderung in Bayern in den Blick genommen werden. Hier soll die Stadt Würzburg sich entweder als Antragsteller bewerben oder entsprechende Verträge mit antragsberechtigten Unternehmen schließen, damit diese in Würzburg weitere Wasserstofftankstellen aufbauen. Wichtig ist hierbei, dass die Stadt Würzburg über entsprechende Projekte in der Bürgerschaft informiert, damit diese alle Informationen für künftige Fahrzeugkäufe haben.
Darüber hinaus ist eine Ansiedlungsmöglichkeit von Unternehmen zur Wasserstoffproduktion zu prüfen und im Falle der Realisierbarkeit entsprechende planungsrechtliche Rahmenbedingungen mittels kommunaler Planungsinstrumente zu schaffen.

Nur so wird eine perspektivische Nutzung von Wasserstoff als Kraft- und Energiestoff gelingen. Die Stadt Würzburg kann mit guten Produktionsstandortbedingungen, guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Förderung einer Tankinfrastruktur ihren Beitrag dazu leisten.

Auch Fußgänger/-inne sind Verkehrsteilnehmer/-innen

Die Bedürfnisse von Fußgänger/-innen sind bei der Planung von Verkehrskonzepten zu berücksichtigen. Ihre Sicherheit ist insbesondere dann gefährdet, wenn Gehwege, die nicht für den Radverkehr freigegeben sind, von Radfahrer/-innen genutzt werden. Gleiches gilt für den abrupten Wechsel von Radfahrer/-innen, z.B. im Bereich von Ampeln, von Straßen- und Radwegen ohne Absteigen auf Gehwege. Hier müssen gerade Radfahrer/-innen sensibilisiert werden, aber auch regelmäßig gezielt Kontrollen durchgeführt werden.

Im Interesse von Fußgänger/-innen darf das Thema Barrierefreiheit im öffentlichen Raum nicht vernachlässig werden. Hier ist in den vergangenen Jahren, gerade im Zusammenhang mit der Sanierung von Straßen und Haltestellen, in Würzburg bereits viel passiert – aber auch noch viel zu tun. Im Bereich der Altstadt und der Fußgängerzonen gibt es leider noch viele Flächen, die insbesondere für Menschen mit Bewegungseinschränkungen eine große Hürde darstellen. Ausgewaschene und beschädigte Kopfsteinpflaster-Flächen sind dringlichst zu sanieren.

 

E-Mobilität vorantreiben:

E-Scooter als Teil der Verkehrswende

Um die Nutzung von E-Scootern noch attraktiver zu machen, fordern wir eine Prüfung der vorhandenen Fahrradwege und Fahrradstraßen auf die Freigabe auch für E-Scooter. Bei Eignung soll das entsprechende Zusatzzeichen gut sichtbar angebracht werden. Um dem „Wildparken“ der Scooter entgegenzuwirken, soll das Ordnungsamt strenger gegen Falschparker vorgehen. E-Scooter dürfen keinesfalls zu einer Behinderung der Nutzung öffentlicher Wege führen.

Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur

Der Ladesäulenausbau ist ein wichtiger Schritt zum Vorantreiben der Verkehrswende. Hierzu fordern wir einen noch stärkeren Ausbau der städtischen Ladesäuleninfrastruktur. Insbesondere an den Stellen, an denen Autos über einen längeren Zeitraum über den Tag hinweg abgestellt werden, sollen die Voraussetzungen für zusätzliche E-Ladesäulen geschaffen werden. Hierfür sehen wir vor allem Parkhäuser, größere Parkplätze und Parkplätze von Supermärkten und Einkaufszentren als geeignet.

Außerdem fordern wir die Umwandlung aller bisherigen Pendlerparkplätze zu Park and Ride Stellplätzen mit Ladesäulen. Zudem fordern wir zu prüfen, ob eine Anbindung der Pendlerparkplätze im Landkreis an den ÖPNV und eine damit verbundene Umwidmung als P&R-Parkplätze sinnvoll wäre.

Ein attraktiver Würzburger Bahnhof:

Parkhaus am Bahnhof

Parkplätze stellen ein begehrtes und immer knapper werdendes Gut inWürzburg dar. Im Juli 2021 wurde das an den Hauptbahnhof angrenzende Quellenbach-Parkhaus aufgrund irreparabler und lebensgefährdender Mängel dauerhaft geschlossen, was einen ersatzlosen Schwund von Parkplätzen im dreistelligen Betrag nach sich zog. Daher begrüßen die JuLis den geplanten Neubau des Parkhauses Bahnhof. Es gilt darauf zu achten, dass möglichst viele der entstehenden Parkplätze dann auch als öffentliche Parkplätze ausgewiesen werden.

Car-Sharing

Die Stadt Würzburg soll die Attraktivität von Car-Sharing Diensten weiter
vorantreiben. Car-Sharing ermöglicht die Nutzung von PKWs ohne selbst einen solchen zu besitzen. Selbst mit einer voranschreitenden Verkehrswende, ist der Verzicht aufs Auto nicht immer möglich. Car-Sharing kann hier Abhilfe verschaffen. Durch Car- Sharing werden außerdem Parkplätze und E-Autoladestellen effektiver genutzt. Weiterhin erfüllen Car-Sharing Dienste eine soziale Aufgabe. So können auch Menschen auf ein Auto zurückgreifen, die sich sonst kein eigenes leisten könnten. Besonders in Betracht der hohen Anzahl an Studierenden in Würzburg ist ein attraktives Car-Sharing Angebot unerlässlich.

Daher fordern wir:

  1. Eine weitergehende Integration von Car-Sharing Diensten in das Würzburger ÖPNV System. Dadurch werden Car-Sharing Angebote einer breiteren Masse als weitere Form des öffentlichen Personenverkehrs aufgezeigt und der Gebrauch eines Car-Sharing Wagens kann bei der individuellen Streckenplanung aktiv eingebunden werden.
  2. Eine günstige Bereitstellung von Stellplätzen in Würzburg. Hier können die Anbieter sparen und die Einsparungen an den Kunden weitergeben. Besonders Stellflächen für umweltfreundliche und emissionsarme bzw. emissionsfreie Fahrzeuge sollen den Anbietern günstig vermittelt werden. Hier soll die Stadt es den Anbietern auch ermöglichen, eigene E-Auto Ladesäulen auf öffentlichen Parkplätzen zu errichten.
  3. Eine günstige Bereitstellung von Stellplätzen auch in der Würzburger Umgebung. So sollen auch Bewohner von umliegenden Ortschaften auf dieses Angebot zurückgreifen können und dadurch besser in das Verkehrsnetz Würzburgs angeschlossen werden.
  4. Keine Zulassungsbeschränkung auf E-Autos. Eine Beschränkung der Zulassung von Car-Sharing nur auf Fahrzeuge mit Elektromotor soll nicht möglich sein. Car-Sharing Dienste sollen selbst entscheiden, welche Fahrzeuge die Flotte bilden sollen. Ein Eingreifen in diese Freiheit könnte zu einem Attraktivitätsabfall von Car-Sharing Angeboten führen, da so lange Fahrten, eine destationäre Stellfläche, und eine ganztägige Nutzung erschwert werden.
  5. Den Markt offenhalten. Die Stadt Würzburg soll weiterhin anderen Anbietern von Car-Sharing die Möglichkeitgeben, in Würzburg aktiv zu werden. Die Kunden könnten so neben dem derzeit einzigen Anbieter Scouter/Flinkster auch auf konkurrierende Unternehmen zugreifen. So wird das Angebot breiter und der Bürger profitiert.
  6. Insbesondere im direkt umliegenden Bereich des Bahnhofs das Angebot an günstigen Stellplätzen für Car-Sharing drastisch erhöhen. Dadurch wird das klimafreundliche Reisen mit der Bahn deutlich incentiviert. Denn (Geschäfts-) Reisende aus der Würzburger Umgebung können die Möglichkeit des Car-Sharings nutzen um die letzte, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, umständlich absolvierbare Strecke zurückzulegen.
  7. Die Stadt Würburg soll sich desweiteren aktiv für ein destationäres Carsharing-Angebot einsetzen. Die Stadt soll dabei beispielsweise mit kostenlosen Parkplätzen Anbieter nach Würzburg locken.